Datenschutzerklärung

Datenschutz

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Internetseite. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuchs unserer Internetseite ist uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend finde Sie Informationen, wie wir die Datenschutzbestimmungen auf unserer Internetseite umsetzen.

1.Verantwortlicher

KAPS GmbH Steuerberatungsgesellschaft
Bismarckstraße 108
74074 Heilbronn
Aufgrund der Kanzleigröße wurde kein externer Datenschutzbeauftragter ernannt.

2. Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten

2.1 Aufruf der Webseite

Beim Aufruf dieser Webseite werden durch den Internet-Browser, den der Besucher verwendet, automatisch Daten an den Server dieser Webseite gesendet und zeitlich begrenzt in einer Protokolldatei (Logfile) gespeichert. Bis zur automatischen Löschung werden nachstehende Daten ohne weitere Eingabe des Besuchers gespeichert:

• IP-Adresse des Endgeräts des Besuchers
• Verbindungsdaten des anfragenden Rechners
• Datum und Dauer Ihres Besuchs
• Uhrzeit der Serveranfrage
• Name und URL der vom Besucher aufgerufenen Seite,
• Referrer-URL
• Die Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystem-Typs
• Hostname des zugreifenden Rechners

Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung dieser personenbezogenen Daten ist  Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. f) DSGVO.

Personenbezogene Daten unserer Nutzer erheben und verwenden wir grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Internetseite sowie unserer Inhalte und Leistungen  erforderlich ist.

Die Verarbeitung erfolgt ausdrücklich nicht zu dem Zweck, Erkenntnisse über die Person des Besuchers der Webseite zu gewinnen.

2.2 Weitergabe von Daten

Personenbezogene Daten werden an Dritte übermittelt, wenn dies für die Vertragsabwicklung notwendig ist oder Sie zuvor eingewilligt haben. Hierbei wird Art. 28 DSGVO beachtet. Eine Weitergabe von personenbezogenen Daten an auskunftsberechtigte staatliche Einrichtungen und Behörden erfolgt nur bei zwingender rechtlicher Verpflichtung durch Gesetz oder Gerichtsbeschluss.

In anderen Fällen werden personenbezogene Daten nicht an Dritte weitergegeben.

2.3 Cookies

Um unseren Internetauftritt benutzerfreundlich zu gestalten und optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, setzen wir in einigen Bereichen Cookies ein. „Cookies“ sind kleine Textdateien, die lokal auf der Festplatte Ihres Computers abgelegt und für einen späteren Abruf bereitgehalten werden und die die Benutzung unserer Online-Angebote erleichtern. Nach Beendigung Ihres Besuchs und Beenden des von Ihnen verwendeten Internetbrowsers werden Cookies automatisch gelöscht.

Bei der Nutzung unserer Internetseiten verwenden wir Cookies außerdem, um eine Analyse der Benutzung der Internetseiten durch Sie zu ermöglichen (Web-Tracking). Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unseres Internetangebotes (benutzte Suchmaschinen, verwendete Suchbegriffe, verwendete Sprachen, Herkunft der Besucher nach Ländern, verwendete Browser und ihre Plugins, die Referrer, die Aufenthaltsdauer, Einstiegs- und Ausstiegsseiten, Abbruchquoten, IP-Adresse) werden ausschließlich anonym und nur zu statistischen Zwecken verwendet. Diese Informationen werden getrennt von personenbezogenen Daten verwendet und nicht mit diesen zusammengeführt; sie lassen daher keine Rückschlüsse auf personenbezogenen Daten zu.

Die Einwilligung oder Ablehnung von Cookies – auch zum Web-Tracking – können Sie über die Einstellungen Ihres Webbrowsers erklären. Sie können Ihren Webbrowser so einstellen, dass er Sie beim Setzen von Cookies benachrichtigt oder Cookies generell ablehnt. Allerdings können Sie dann nicht mehr alle Funktionen unserer Website nutzen. Über die folgenden Links können Sie sich über diese Möglichkeit für die am meisten verwendeten Browser informieren: Internet ExplorerFirefoxGoogle ChromeSafariOpera.

3. Links

Diese Datenschutzerklärung gilt nur für den Internetauftritt der KAPS GmbH Steuerberatungsgesellschaft. Die auf dieser Internetseite enthaltenen Links wurden vor deren Freischaltung sorgfältig überprüft, jedoch können nachträglich vorgenommene inhaltliche Veränderungen durch die Betreiber nicht ausgeschlossen werden. Eine Haftung für den Inhalt oder die Richtigkeit der Datenschutzerklärung von Internetauftritten anderer Anbieter wird nicht übernommen.

4. Verwendung fremder Inhalte auf unserer Website

Im Rahmen unseres Internet-Auftritts werden auch Seiten/Informationen mit Inhalten verwendet, die vom Ernst Röbke Verlag www.erv-online.de stammen. Wenn Sie diese Seiten aufrufen, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit dem Server des Fremdanbieters auf. Dieser kann die IP-Adresse zu statistischen Zwecken speichern. Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Für den Inhalt der fremden Seiten ist der Urheber verantwortlich. Insofern schließen wir jede Haftung für fremde Inhalte aus.

5. Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten.

6. Berichtigung und Vervollständigung

Sie können von uns die unverzügliche Berichtigung von personenbezogenen  Daten verlangen. Bei unvollständigen Sie betreffenden personenbezogenen Daten können sie die Vervollständigung verlangen.

7. Löschung und Aufbewahrung von Daten

Personenbezogene Daten werden von uns so lange gespeichert, wie es nötig ist, eine von Ihnen gewünschte Dienstleistung auszuführen, sofern keine anderen gesetzlichen Verpflichtungen bestehen.

8.  Recht auf Widerspruch und Widerruf

Sie sind berechtigt, die Einwilligung in die Verwendung personenbezogener Daten nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. a) DSGVO mit Wirkung für die Zukunft ganz oder teilweise zu widerrufen.. Nach Ausübung des Widerspruchsrechts verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Sie haben die Möglichkeit, den Widerspruch telefonisch, per E-Mail, ggf. per Telefax oder an unsere zu Beginn dieser Datenschutzerklärung aufgeführte Postadresse unserer Kanzlei formlos mitzuteilen.

Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung kann telefonisch, per E-Mail, ggf. per Telefax oder an unsere Postadresse formlos mitgeteilt werden. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung, die aufgrund der Einwilligung bis zum Eingang des Widerrufs erfolgt ist, nicht berührt. Nach Eingang des Widerrufs wird die Datenverarbeitung, die ausschließlich auf Ihrer Einwilligung beruhte, eingestellt.

9. Beschwerde

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten rechtswidrig ist, können Sie Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz einlegen, die für den Ort Ihres Aufenthaltes oder Arbeitsplatzes oder für den Ort des mutmaßlichen Verstoßes zuständig ist.

10. Stand und Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung hat den Stand vom 25. Mai 2018. Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung zu gegebener Zeit zu aktualisieren, um den Datenschutz zu verbessern und/oder an geänderte Behördenpraxis oder Rechtsprechung anzupassen.